• V Vertrauensvolle Zusammenarbeit untereinander ist von größter Bedeutung. Beim Umgang mit personenbezogenen Daten der anvertrauten Personen werden stets die Persönlichkeitsrechte sowie die aktuell gültigen Datenschutzbestimmungen eingehalten.
• F Fairness und Respekt werden jedem Menschen entgegengebracht, unabhängig von Herkunft, Religion, Überzeugung, sexueller Orientierung, Alter oder Geschlecht. Diskriminierung und antidemokratisches Gedankengut werden entschieden bekämpft.
• L Leitlinie ist, die Persönlichkeit jedes Einzelnen zu achten und in seiner Entwicklung zu unterstützen. Die individuellen Empfindungen in Bezug auf Nähe und Distanz, die Intimsphäre und die persönlichen Schamgrenzen werden dabei respektiert und gewahrt.
• T Tätigkeiten im sportlichen und außersportlichen Bereich werden dem Entwicklungsstand entsprechend angepasst. Bei der Vermittlung von sportspezifischen Fertigkeiten und der Planung zusätzlicher Freizeitaktivitäten wird stets darauf geachtet, faire Rahmenbedingungen zu schaffen und altersgerechte Methoden für Kinder und Jugendliche zu verwenden.
• E Eigenverantwortung und Mitbestimmungsmöglichkeiten werden in allen sportlichen sowie außersportlichen Angeboten umfassend gefördert.
• L Leidenschaft und Teamgeist prägen das Miteinander im Verein. Die Mitglieder werden zu einem angemessenen sozialen Miteinander angehalten. Faires und respektvolles Verhalten innerhalb und außerhalb der sportlichen Angebote wird gefördert.
• S Sämtliche Formen der Gewalt, ob physisch, psychisch oder sexualisiert, sind untersagt. Das Recht auf körperliche Unversehrtheit und Privatsphäre wird stets geachtet.
• T Toleranz ist ein fundamentaler Wert im Teamsport und bildet die Grundlage für ein respektvolles und harmonisches Miteinander. Jede Kommunikation wird daher gewaltfrei, wertschätzend und respektvoll geführt.
• A Allen Mitgliedern wird neben den sportartspezifischen Regeln und dem Prinzip des FAIR PLAY auch ein verantwortungsvoller Umgang mit den bereitgestellten Ressourcen und Materialien vermittelt.
• R Rahmengebend für alle, die innerhalb des Vereins Verantwortung für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene tragen, ist die Übernahme einer positiven und aktiven Vorbildfunktion. Diese erstreckt sich sowohl auf den Kampf gegen Doping, Medikamentenmissbrauch und Manipulation als auch auf einen respektvollen Umgang erwachsener Sportlerinnen und Sportler untereinander.